Im Salon Bildung kommen wir miteinander über kritische politische Bildung ins Gespräch. Es geht uns um Theorien und um Aktivismus und Utopien gleichermaßen. Wir brauchen sie mehr denn je, um den düsteren Zeiten etwas entgegen setzen zu können. Du bist Lehrende, Lehrer*in, Basisbildner*in, Erwachsenenbildner*in oder Organizer*in? Du bist interessiert an politischer Bildung? Dann komm vorbei und bring dich ein!
Am 29. Oktober beginnt der kostenlose Onlinekurs der
Rosa-Luxemburg-Stiftung »Wie wir lernen, Kämpfe zu gewinnen« mit der
langjährigen Gewerkschafterin und Organizerin Jane McAlevey.⚡️
»FBB – Forschung und Bildung in Bewegung« ist dabei eine Kursgruppe in Wien für einen Austausch rund um das Webinar zu koordinieren.
Im Kurs werden #Organizing-Methoden behandelt: das reicht von der Identifizierung der für Arbeitskämpfe relevanten Personen, wie man Mehrheiten erlangt und Anliegen sowohl am als auch außerhalb des Arbeitsplatzes zu einer kollektiven Strategie kombiniert. Der Kurs richtet sich auch an Aktive in #SozialenBewegungen.
Auch in #Wien haben sich schon Aktivist*innen und Aktive aus sehr Unterschiedlichen bereichen angemeldet.🙌
👉Weitere Infos und Anmeldung für Interessierte über die RLS: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/ELDFI/; 👉Wenn ihr angmeldet seid, könnt ihr euch gerne melden, so ihr an einem Austausch interessiert seid und etwa den Kurs gemeinsam schauen wollt.
Im Promo-Video zum sehen Sara Nelson, Vorsitzende der Gewerkschaft der Flugbegleiter*innen (Association of Flight Attendants, AFA-CWA).👇